UNTERSTÜTZUNG FÜR FAMILIEN

Jugend- und Familienhilfe

Unsere sozialpädagogischen Fachkräfte begleiten Familien, die in belastende Situationen geraten sind, und helfen, neue Perspektiven zu entwickeln und den Alltag zu stabilisieren.

Sie befinden sich hier: 

Bei Fragen können Sie sicher gerne direkt an die Sozialpädagogische Familienhilfe wenden

Hilfe beantragen?

Wenn Sie Sozialpädagogische Familienhilfe beantragen möchten, wenden Sie sich bitte an den Allgemeinen Sozialen Dienst (ASD)

Landratsamt Ludwigsburg
Hindenburgstr. 30, 71638 Ludwigsburg

Ansprechpartner

Sozialpädagogische Familienhilfe Ludwigsburg
Karlstraße 24, 71638 Ludwigsburg

Über unsere Arbeit

Wir unterstützen, beraten und begleiten Kinder, Jugendliche und Familien im Landkreis Ludwigsburg

Wenn eine Familie durch äußere oder innere Belastungen in schwierige Situationen gerät, kann eine sozialpädagogische Unterstützung von außen hilfreich sein.
Hilfe erhalten Familien, die den Wunsch haben, ihre derzeitige Lebenssituation zu verändern oder zu verbessern und die bereit sind, mit unseren sozialpädagogischen Fachkräften partnerschaftlich zusammenzuarbeiten.
Seit 1984 wird die Sozialpädagogische Familienhilfe (SPFH) unter der Trägerschaft der Diakonie- und Sozialstation Ludwigsburg gGmbH als eine Maßnahme der ambulanten Erziehungshilfe im Landkreis angeboten.
Über 30 sozialpädagogische Fachkräfte sind täglich im Landkreis Ludwigsburg unterwegs, um Familien im Auftrag des Jugendamts bei der Alltagsbewältigung zu begleiten.
Ältere Kinder und Jugendliche haben die Möglichkeit, sich von uns im Rahmen einer Erziehungsbeistandschaft unterstützen, beraten und begleiten zu lassen.

Unsere Angebote orientieren sich am Bedarf der Familien. Sie können folgende Bereiche umfassen:

Familienbezogene Themen wie z.B.:

  • Erziehungs- und Entwicklungsfragen
  • Beziehungsfragen zwischen Familienmitgliedern
  • Krisen- und Konfliktsituationen
  • Finanzielle Schwierigkeiten
  • Freizeitgestaltung
  • Umgang mit Ämtern und Behörden
  • Zusammenarbeit mit Schule, Kindergarten und medizinisch-therapeutischem Fachpersonal
  • Pflege bzw. Aufbau von Außenkontakten
  • Erschließung der Ressourcen im Gemeinwesen
  • Begleitung der Familie bei der Strukturierung und Gestaltung des Lebensalltags
  • Vermittlung von Kontakten zu anderen Beratungs- und Hilfsangeboten

 

Familienübergreifende Angebote, z.B.:

  • Gruppenangebote für Kinder, Jugendliche und Eltern
  • Ferienangebote für Kinder und Jugendliche
  • Themenbezogene Einzelveranstaltungen

Wir setzen im unmittelbaren Lebensraum der Familie an. Deshalb finden die Kontakte hauptsächlich bei den Familien zu Hause statt.
Wir greifen die Belastungen der Familienmitglieder und deren Wunsch nach Veränderung auf und suchen gemeinsam mit ihnen nach Lösungs- und Veränderungsmöglichkeiten.
Wir orientieren uns an den Möglichkeiten und Fähigkeiten der Familien und bieten Hilfe zur Selbsthilfe.
Wir unterliegen der Schweigepflicht. Die Sozialpädagogische Familienhilfe wird nach dem Kinder- und Jugendhilfegesetz vom Jugendamt bewilligt und ist für die Familien kostenfrei.

Nach oben scrollen