Wundheilung ganz praktisch

Sie befinden sich hier: 

Workshop Zinkleimverband

Expertenwissen in Fülle gab es beim Wundtag im Gemeindehaus Pflugfelden. Unter anderem war der Ärztliche Direktor der Gefäßchirurgie am Klinikum Ludwigsburg PD Dr. Johannes Gahlen mit einem Team vor Ort, um die Messung von Fußpulsen und den Einsatz eines Doppler-Geräts zu demonstrieren. Die Messung soll beitragen, ohne invasive Methoden die Durchblutungssituation in den Beinen zu ermitteln und herauszufinden, ob weitergehende Diagnostik notwendig ist.

130 Besucher aus allen Arbeitsbereichen der Wundversorgung, darunter auch zwei Schulklassen der Mathilde-Planck-Schule Ludwigsburg kamen zum diesjährigen CWAD (Chronic Wound Awareness Day), einer Aktion der Initiative Chronische Wunden e.V. Die Veranstalter um die Ludwigsburger Wundexpertin Carmen Hammer und ihrer Gerlinger Kollegin Anja Kuntz hatten mehrere Stationen konzipiert, an denen selbst Hand angelegt werden konnte. Ein Kompressions-Workshop mit verschiedenen Kompressionsmaterialien und der Möglichkeit der Messung des Anlagedruckes mit der PicoPress  stieß auf großes Interesse. Unter fachkundiger Anleitung war es möglich, unterschiedliche Materialien auszuprobieren und die Vor- und Nachteile der Kompressionssysteme zu diskutieren.

Das Thema Kompressionsversorgung wurde vom Orthopädie-Technik und Sanitätshaus Ortema (Markgröningen) vorgestellt.  Verschiedene Strumpfarten, An- und Ausziehhilfen konnten ausprobiert und getestet werden.

Im Außenbereich war ein Barfußparcours auf der Wiese aufgebaut. Grobes, feines, spitzes, flaches oder auch rundes Material war die Basis der einzelnen Felder und so konnten die Teilnehmenden diese Felder „erfühlen“. Im Untergeschoß des Gemeindehauses konnte beim Workshop Zinkleimverband das neu erworbene Wissen angebracht werden.

Darüberhinaus gab es umfangreiche Informationen über Hautpflege und Wundversorgung bei chronischen Wunden. Am Glücksrad konnte das Wissen über periphere arterielle Verschlusskrankheit in kleine Gewinne eingetauscht werden.

Eine besondere Aktion an diesem Tag war das Interview mit einem Patienten, der von seinem Weg von der chronischen arteriellen Wunde bis zur Unterschenkelamputation berichtete. Die Pflegedienstleiterin der Diakonie- und Sozialstation Ludwigsburg, Brigitte Vochazer, dankte den Beteiligten für ihren großen Einsatz und rief dazu auf, beim Wissen über Wundversorgung in der Häuslichen Pflege am Ball zu bleiben.

Dr. Gahlen erläutert die Messung der Fusspulse
Ortema-Mitarbeiterinnen zeigen Anziehhilfen
Füße tasten sich durch den Parcour

Mehr lesen

Weitere Beiträge

Grüße an mich selbst

Ulrike Schlüter, stellvertretende Teamleiterin des Pflegeteams Eglosheim, begrüßt nicht etwa ihre Doppelgängerin. Sie ist es leibhaftig, die mittels Pappaufsteller Werbung

Weiterlesen »
Nach oben scrollen